KEN BLOCK GYMKHANA SIX from ing.andrei on Vimeo.
Mit „Gymkhana 6“ ist die Fortsetzung der spektakulären Driftorgie des amerikanischen Rallye-Piloten Ken Block auf Youtube erschienen. Genau wie seine Vorgänger dürfte auch dieser Clip wieder millionenfach angeklickt werden, vor allem dank der Hauptdarsteller: Zwei Lamborghinis und einer sehr stacheligen Abrissbrine.
Gymkhana – Ein Trend mit hohem Risiko
Seit nunmehr beinahe anderthalb Jahren gehört Ken Block zu den bekanntesten Youtube-Stars dank seiner spektakulären Gymkhana-Videos. Durch den gezielten Einsatz von Gaspedal und Handbremse zeigt der Rallye-Fahrer Ken Block in diesen Videos, was mit einem 600-PS-starken, modifizierten Fiesta möglich ist.
Mit mehr als 200 Millionen Klicks gehören diese Videos dem entsprechend zu den beliebtesten Videoclips weltweit. Die wahnsinnigen Fahrten und der Einsatz immer knapp am Rande des physikalisch möglichen sorgen bereits beim zuschauen für einen erhöhten Adrenalinpegel. Dabei folgt die Reihe an Clips streng den Vorgaben des Show-Biz, bei welchen sich jedes Video weiter überbieten und für mehr Action sorgen muss.
Gymkhana 6 – weniger ist manchmal mehr
Im sechsten Teil der Serie ist Block mit seinem modifizierten Ford Fiesta auf dem Flughafen von San Bernadino unterwegs, einer kleinen 200.000 Einwohner Stadt in der Nähe von Los Angeles. Im Gegensatz zum 5. Teil, welcher direkt in der Innenstadt von San Franzisco spielte und für dessen Dreh sogar Teile der Stadt abgesperrt wurden, scheint dieser Clip beinahe schon brav.
Doch laut Block sollte beim 6. Teil der Serie wieder die Kursführung und nicht die Umgebung im Mittelpunkt stehen. Dies ist vor allem hinsichtlich der größeren Kommerzialisierung des Projektes in den Vordergrund getreten, denn der Vollgassport Gymkhana entwickelt sich vom heimlichen Hinterhofvergnügen langsam aber sicher zu einer profitablen Sportart.
Und dies ist Block mit dem sechsten Video der Serie mehr als gelungen. Die Streckenführung ist klar und strukturiert und ermöglicht es so den Zuschauern erstmals wirklich zu beurteilen, welche Leistung dem Auto und dem Fahrer bei dem Kurs abverlangt wird.
Hohe Professionalität trotz niedrigerem Budget
Im Gespräch mit Block stellt sich schnell heraus, dass er mit dem 6. Teil der Reihe noch lange nicht am Ende seiner Reise angekommen ist. Einer der Gründe für das kleinere und ein wenig geringer budgetierte Video scheint vor allem der Absprung seines langjährigen Sponsors zu sein, welcher die enormen Kosten für die Videos wohl nicht mehr tragen wollte.
Statt dessen wird Block nun von einer Spielefirma unterstürzt, welche sich auf Computerrennspiele spezialisiert hat. Dem entsprechend war das Video auch aufgrund des geringeren Budgets in seinen Örtlichkeiten diesmal deutlich eingeschränkter. Doch Block ist optimistisch und kündigt für April 2014 direkt das nächste Video an, in welchem er nun endlich wieder neue Grenzen austesten und mehr Action bieten möchte.
Das perfekte Video vor Augen
Man merkt den Videos von Block an, dass er immer weiter strebt und das perfekte Video abliefern möchte. Gymkhana 6 ist ein wichtiger Schritt in dieser Entwicklung, auch wenn das Video bei weitem nicht so spektakulär ausfällt, wie viele es erwartet hätten.
Video: Ken Block über Gymkhana
Foto: © lassedesignen – Fotolia.com
Pingback: Motorhome - Seite 37